schliessen

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0741 3486140

11 Stellenangebote bei der AWO Rottweil - jetzt bewerben! 11 Stellenangebote bei der AWO Rottweil - jetzt bewerben!

Was wir bieten

Die AWO Rottweil steht für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Das spüren auch unsere rund 190 beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Faire Arbeitszeit

  • 38,5-Stunden-Woche (Basis bei 100 %)
  • bis zu 30 Urlaubstage im Jahr
  • individuelle Anpassung der Dienstzeiten, zum Beispiel an die Bedürfnisse alleinerziehender Mütter
  • flexible Dienstplangestaltung im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, soweit innerbetrieblich umsetzbar
  • Vermeidung von »geteilten Diensten« in den stationären Einrichtungen und in den Sozialstationen

Zahlreiche Leistungen und Zuschüsse

  • Bezahlung aller Basisgruppen in Anlehnung an die Vergütungsstrukturen des TVöD-Pflege
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • vermögenswirksame Leistungen (VWL) über Entgeltumwandlung
  • betriebliche Altersvorsorge (BAV) über Entgeltumwandlung
  • kostenlose Arbeitskleidung
  • »leistungsabhängige« Gewährung von Tankgutscheinen und sonstigen Arbeitgeberzuschüssen

Klare Strukturen und beste Perspektiven

  • Angebote zur arbeitgeberfinanzierten Weiterqualifizierung, teilweise mit Nutzung des Dienstfahrzeuges
  • interne sowie externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • standortbezogene Supervision, Coachingtermine sowie Angebote zu Teambildungsprozessen
  • verbindliche, innerbetriebliche und transparente Strukturen (Stellenbeschreibungen, online Qualitätsmanagement)
  • moderne Infrastruktur (EDV, arbeitserleichternde Pflegehilfsmittel)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Im Bereich der »stationären Pflege« operieren wir als Träger mit den höchsten Personalschlüsseln. Dies ist für uns eine wesentliche und positive Stellschraube für die allgemeinen Arbeitsbedingungen vor Ort und ferner auch für die individuelle Arbeitsbelastung aller. Dies soll dazu führen, dass Mitarbeiter*innen, so weit es uns möglich ist, weniger persönliche Arbeitslast und -intensität zu tragen haben. Gemäß dem Motto: »Mehr von uns, ist besser für alle«

Arbeiten auf hohem Niveau!

Moderne Häuser, eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung. Dafür stehen die Seniorenzentren der AWO Rottweil. Einrichtungsleiterin Inge Schaplewski und Einrichtungsleiter Andreas Troll im Gespräch.

Inge Schaplewski

Einrichtungsleiterin AWO Pflegeheim St. Josef in Dietingen

 

 

Frau Schaplewski, wie beschreiben Sie die AWO Rottweil als Arbeitgeberin?

Tolerant, dynamisch, sozial und familienfreundlich. Das bedeutet, dass wir Wert darauf legen, dass unsere Mitarbeiter* innen die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln und maximalen Spaß an ihrer Arbeit haben. Wir bieten eine attraktive tarifliche Vergütung, eine betriebliche Altersvorsorge, Zulagen und Prämien für engagierten Einsatz sowie Fort- und Weiterbildung, die während der Arbeitszeit stattfinden. Familie und Beruf gehören bei uns zusammen. Daher sind wir bereit, diese beiden Faktoren gut miteinander zu vereinbaren. Flexible Arbeitszeiten und ein Dienstplan, der sich mit familiären Anforderungen vereinbaren lässt, versuchen wir nach Absprache umzusetzen.

Frau Schaplewski, wie beschreiben Sie ihr Team?

Unser Team ist vielfältig und international. Es ist schön zu sehen, dass wir viele unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Nationalitäten bei uns haben. Damit entsteht ein ganz besonderer Austausch zwischen Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen, durch den beide Seiten bereichert werden.

Andreas Troll

Einrichtungsleiter AWO Seniorenzentrum Fritz-Fleck-Haus in Schramberg-Sulgen

 

 

Herr Troll, wie sieht der Arbeitsalltag in den Seniorenzentren der AWO Rottweil aus?

Der Alltag im Seniorenzentrum ist abwechslungsreich und es herrscht eine vertraute und familiäre Atmosphäre. Natürlich gibt es Arbeiten, die somit eine Routine geben. Das hat aber auch Vorteile. Zu wissen, wie die Abläufe sind,
gibt Sicherheit und schafft Beständigkeit. Auf der anderen Seite ist jeder Tag auch anders, da ihn die Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen mit ihrer Persönlichkeit prägen und gestalten. Das wollen wir auch fördern, da wir auf jede/n individuell eingehen und sie / ihn auch schätzen.

Herr Troll, welche Mitarbeiter*innen wünschen Sie sich?

Menschen, die ihren Beruf lieben und hinter ihm stehen. Menschen, die offen und tolerant sind. Menschen, die gerne mit älteren Menschen arbeiten und ihnen ein gutes und würdevolles Leben ermöglichen wollen.

Top